Schicht im Schacht, aber nie im Herzen.
⚒️ 14 Flutlichter. 14 Zechen. 14 Geschichten.
Dieser Stehtisch wurde aus einem originalen Flutlicht des Parkstadions gebaut – aus echtem Stahl, der 28 Jahre lang das Licht über die Heimat des FC Schalke 04 getragen hat.
Mit Sorgfalt gereinigt und aufbereitet, doch seine Spuren hat er behalten. Denn jede Schramme und jeder Rostfleck erzählt von großen Spielen, von Toren, Tränen und Triumphen. Von dem, was Schalke ausmacht.
Das Gestell ist angelehnt an die alten Fördertürme der Gelsenkirchener Zechen. Ein Zeichen der Schalker Herkunft – aus dem Pott, von der Arbeit, aus der Gemeinschaft.
Schalke wurde auf Kohle gebaut. Und dieser Geist lebt weiter:
Malochen. Zusammenhalten. Niemals untergehen.
Deshalb trägt jedes Flutlicht den Namen einer Zeche, die hier einmal in Betrieb war.
10 von 14 - Bergwerk Lippe
Dieses Flutlicht trägt den Namen des Bergwerks Lippe – einer der letzten aktiven Förderstandorte im Ruhrgebiet und Symbol für das Finale des deutschen Steinkohlebergbaus. Die Wurzeln reichen zurück zur Zeche Westerholt, doch ab 2001 wurden die Schächte in Gelsenkirchen-Hassel zum Herzstück des neuen Verbundbergwerks „Lippe“.
Hier, an der Grenze zu Marl, wurde bis zuletzt Kohle gefördert – hochmodern, effizient, leise, aber mit der gleichen Tiefe und Härte, die den Bergbau immer ausgezeichnet hat. Der Standort Lippe war mehr als eine technische Verbindung – er war das letzte Aufbäumen einer ganzen Ära, ein stilles Denkmal unter Tage.
Die Anlage wurde über Jahrzehnte immer wieder umgebaut und angepasst. Der zentrale Förderschacht Westerholt 1 diente bis 2008 als letzter aktiver Zugang zur Tiefe. Danach endete auch hier die Förderung – endgültig, aber würdevoll.
Heute erinnert der Name Lippe nicht mehr an Lärm, Kohlenstaub und Grubenlampen – sondern an Abschied, Wandel und Erinnerung.
➡️ 50 % des Erlöses geht direkt an „Schalke hilft!“, die gemeinnützige Stiftung des FC Schalke 04.
➡️ Die anderen 50 % fließen in die aufwendige Restaurierung und den Erhalt solcher Zeitzeugen.
Das Ausstellen einer Spendenquittung ist nicht möglich, da es sich hierbei um eine Versteigerung handelt. Die Erlöse werden im Anschluss an die Versteigerung zu 50 Prozent an Schalke hilft! gespendet. Die Flutlichter weisen aufgrund Ihres Alters Gebrauchsspuren auf.