10/14 - Flutlicht Stehtisch "Bergwerk Lippe"

Der Artikel besitzt einen Mindestpreis, der bei der Auktion erreicht werden soll. Wird dieser nicht erreicht, wird das Auktionslos nicht versteigert.

Originales Flutlicht

Dieser Stehtisch wurde aus einer originalen Flutlichtlampe gefertigt – sie leuchtete einst das Spielfeld des Parkstadions aus und trägt sichtbare Spuren großer Spiele und Emotionen.

Handgefertigt in der Deutschland

In unserer Werkstatt gefertigt – mit Originalteilen aus dem Parkstadion-Flutlicht. Jeder Tisch ist ein Unikat, gebaut mit handwerklicher Präzision und viel Herzblut.

Nachhaltiges Upcycling

Anstatt das Flutlicht zu verschrotten, schenken wir ihm ein zweites Leben. Ressourcenschonend, charakterstark und mit echtem Kultfaktor. Ein ganz besonderes Sammlerstück.

Echtheitszertifikat inklusive

Jede Flutlichtlampe stammt aus dem Parkstadion – und trägt den Namen einer der 14 Gelsenkirchener Zechen. Dein Stehtisch ist ein nummeriertes Unikat mit zertifizierter Herkunft und echter Malocher-DNA.

04.08.1973 – Eröffnung des Parkstadions

Das Parkstadion wurde mit einem Freundschaftsspiel gegen Feyenoord Rotterdam feierlich eingeweiht. Dieses moderne Stadion bot Platz für über 70.000 Zuschauer und wurde zur neuen Heimstätte des FC Schalke 04.

02.05.1984 - DFB-Pokal-Halbfinale gegen den FC Bayern München

In einem denkwürdigen Pokalspiel vor 70.600 Zuschauern im ausverkauten Parkstadion trennen sich Schalke und der FC Bayern München mit 6:6 nach Verlängerung. Im Licht des Flutlichts wurde der damals 18-jährige Olaf Thon mit drei Tore zum Helden des Abends.

11. Mai 1996 – 2:1 gegen Bayern & Rückkehr nach Europa

Mit einem 2:1-Heimsieg über den FC Bayern München am 33. Spieltag der Saison 1995/96 gelang Schalke die Rückkehr in den Europapokal – zum ersten Mal seit 19 Jahren. Für viele Fans war das Spiel im ausverkauften Parkstadion ein emotionaler Befreiungsschlag und ein Symbol für den sportlichen Aufschwung. Die Qualifikation für den UEFA-Pokal legte den Grundstein für die erfolgreichste Phase der Vereinsgeschichte in den Folgejahren.

07.05.1997 UEFA-Pokal-Finale 1997: Hinspiel gegen Inter Mailand

Schalke empfing im Parkstadion Inter Mailand zum Hinspiel des UEFA-Pokal-Finales und gewann mit 1:0. Dieses Ergebnis legte den Grundstein für den späteren Gesamtsieg und den ersten internationalen Titel des Vereins.

Subheading

19. Mai 2001 - Letztes Bundesliga-Spiel im Parkstadion

Am letzten Spieltag der Saison 2000/2001 besiegte Schalke die SpVgg Unterhaching mit 5:3. Für einige Minuten wähnte sich Schalke als Deutscher Meister, bevor ein spätes Tor des FC Bayern München die Hoffnungen zunichtemachte. Dieser dramatische Tag prägte den Begriff "Meister der Herzen".

Der perfekte Doppelpass zum Flutlicht: unser Barhocker in 85 cm Sitzhöhe.